Schwebedialoge - Kommunizieren, was bewegt!
Curated by
fmpreuss
3 min read
758
Das innovative Konzept der "Schwebedialoge", entwickelt von Britta Albegger und Geza Horvat, revolutioniert die traditionelle Gesprächsführung, indem es einen Raum für offenen Austausch ohne vorgegebene Ziele oder thematische Eingrenzungen schafft. In ihrem Buch "Schwebedialoge: Kommunizieren, was bewegt!" präsentieren die Autoren diesen faszinierenden Ansatz, der konventionelle Kommunikationsstrukturen hinterfragt und neue Perspektiven auf zwischenmenschliche Interaktionen eröffnet.
Einführung in den Schwebedialog
Der "Schwebedialog" entfaltet sich als innovative Gesprächsform, die bewusst mit konventionellen Strukturen bricht. Frei von thematischen Vorgaben und Zielsetzungen schafft diese Methode einen geschützten Raum, in dem Gedanken ungehindert fließen können. Die Teilnehmenden tauschen sich ohne Erfolgsdruck oder Lösungszwang aus, wodurch sich neue Perspektiven und unerwartete Verbindungen wie von selbst entwickeln können.
In einer Zeit, die von Effizienzdenken geprägt ist, wagt der "Schwebedialog" einen mutigen Schritt in neue Gefilde der Kommunikation. Er lädt dazu ein, die oft unbewussten Einschränkungen zielorientierter Gesprächsführung zu reflektieren und den Prozess des gemeinsamen Austauschs in den Mittelpunkt zu stellen. Diese Herangehensweise eröffnet faszinierende Möglichkeiten für tiefgreifende und authentische Begegnungen jenseits vorgezeichneter Bahnen.
Albegger und Horvats Expertise
Die Schöpfer des "Schwebedialogs" bringen eine einzigartige Kombination von Fähigkeiten in ihr Werk ein:
- Britta Albegger vereint Erfahrungen aus künstlerischer Praxis und systemischer Organisationsentwicklung
- Geza Horvat ergänzt mit interdisziplinärer Expertise von Wirtschaftsinformatik bis zur Regiearbeit
Innovative Kommunikationsansätze
"Schwebedialoge: Kommunizieren, was bewegt!" stellt einen bemerkenswerten Gegenentwurf zu etablierten Kommunikationsmodellen dar. Das Werk regt dazu an, die oft unbewussten Einschränkungen zielorientierter Gesprächsführung kritisch zu hinterfragen und neue Wege des Dialogs zu entdecken. Besonders für Fachleute aus den Bereichen Organisationsentwicklung, Coaching und Kommunikationswissenschaften bietet es einen reichhaltigen Fundus an Denkanstößen und praktischen Impulsen.
Gleichzeitig wirft das Buch die spannende Frage auf, inwiefern ein völlig ergebnisoffener Dialog in strukturierten Umgebungen wie Unternehmen praktikabel ist. Es lädt ein zu einer tiefgreifenden Reflexion über die Balance zwischen der schwebenden Leichtigkeit eines offenen Austauschs und den Anforderungen der modernen Arbeitswelt.
Anwendungen und Implikationen
In einer Welt, die von Effizienz und Zielorientierung geprägt ist, bietet der "Schwebedialog" eine erfrischende Alternative, die weit über konventionelle Kommunikationsmethoden hinausgeht. Diese innovative Form des Dialogs eröffnet neue Möglichkeiten für tiefere zwischenmenschliche Verbindungen und kreative Problemlösungen. Sie lädt dazu ein, gewohnte Muster zu hinterfragen und Kommunikation als lebendigen Prozess zu erleben, bei dem der Weg selbst das Ziel ist. Fachleute aus verschiedenen Bereichen können von den Erkenntnissen profitieren und sie in ihren jeweiligen Kontexten anwenden, um authentische Begegnungen und unvorhergesehene Synergien zu fördern.
Related
Welche Anwendungen von innovativen Kommunikationsansätzen sind besonders effektiv
Welche Implikationen haben neue Kommunikationsansätze für die Mitarbeiterzufriedenheit
Wie beeinflussen innovative Kommunikationsansätze die Kundenbindung
Welche ethischen Überlegungen gibt es bei der Einführung neuer Kommunikationsansätze
Welche Maßnahmen sind notwendig, um innovative Kommunikationsansätze erfolgreich umzusetzen