Datenschutzerklärung von Perplexity
Zuletzt aktualisiert am: 2. Februar 2025.
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie die Perplexity AI, Inc. („wir“, „uns“, „unser“) Daten über Personen erhebt, verwendet und weitergibt, die unsere Websites (www.perplexity.ai und https://labs.perplexity.ai) nutzen und dort auf die kostenlose Version unseres Produkts oder Perplexity Pro, andere Anwendungen, Dienste, Tools und Funktionen zugreifen bzw. die unsere Produkte kaufen oder anderweitig mit uns interagieren (zusammen die „Dienste“). Für die Zwecke dieser Datenschutzerklärung sind wir der Datenverantwortliche, und „Sie“ und „Ihr“ bezeichnet Sie als Nutzer der Dienste, unabhängig davon, ob Sie ein Kunde, Website-Besucher, Stellenbewerber, Vertreter eines Unternehmens, mit dem wir Geschäfte tätigen, oder eine andere Person sind, deren Daten wir gemäß dieser Datenschutzerklärung erhoben haben. Diese Datenschutzerklärung regelt nicht die Nutzung der Perplexity API oder von Enterprise Pro, da wir in diesem Fall ausschließlich als Auftragsverarbeiter agieren und diese den geltenden Geschäftsbedingungen einschließlich des darin enthaltenen Datenverarbeitungszusatzes unterliegen, dem Sie bei der Anmeldung für ein Abonnement der Business Services zustimmen.
DataRep, ein in The Cube, Monahan Road, Cork, T12 H1XY, Republik Irland (EU), registriertes Unternehmen mit der Kontakt-E-Mail-Adresse privacy@perplexity.ai, fungiert für die Zwecke der EU-DSGVO als unser Vertreter im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“). TrustKeith Ltd, ein in 20-22 Wenlock Road, London, N1 7GU, registriertes Unternehmen mit der Kontakt-E-Mail-Adresse privacy@perplexity.ai, fungiert für die Zwecke der UK GDPR als unser DSB in Großbritannien („GB“) .
Bitte lesen Sie sich diese Datenschutzerklärung aufmerksam durch. Durch die Nutzung einer der Dienste stimmen Sie der Erhebung, Verwendung und Weitergabe Ihrer Daten, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, zu. Wenn Sie dieser Datenschutzerklärung nicht zustimmen, dürfen Sie die Dienste nicht nutzen und auf diese nicht zugreifen.
ÄNDERUNGEN AN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir ändern diese Datenschutzerklärung möglicherweise bei entsprechender Gelegenheit. In diesem Fall aktualisieren wir den Vermerk zur letzten Aktualisierung oben in dieser Datenschutzerklärung. Wenn wir wesentliche Änderungen in Hinblick auf unsere Verwendung oder die Weitergabe der durch uns erhobenen Daten beschließen, werden wir angemessene Anstrengungen zu Ihrer Benachrichtigung unternehmen (z. B. indem wir Ihnen eine E-Mail an die letzte E-Mail-Adresse senden, die Sie uns mitgeteilt haben, indem wir eine Mitteilung über solche Änderungen innerhalb der Dienste veröffentlichen oder in anderer Weise, die mit geltendem Recht vereinbar ist) und zusätzliche Maßnahmen ergreifen, soweit diese gemäß geltendem Recht erforderlich sind. Wenn Sie den etwaigen Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung nicht zustimmen, dürfen Sie die Dienste nicht nutzen und auf diese nicht zugreifen.
DIE ERHEBUNG UND VERWENDUNG IHRER DATEN
Wenn Sie die Dienste nutzen oder darauf zugreifen, erheben wir bestimmte Kategorien von Daten über Sie aus einer Vielzahl von Quellen.
Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen
Einige Funktionen der Dienste können erfordern, dass Sie uns bestimmte Angaben zu Ihrer Person direkt mitteilen. Sie können sich gegen die Mitteilung solcher Angaben entscheiden, jedoch können Sie dann möglichweise diese Funktionen weder nutzen noch auf diese zugreifen. Zu den Daten, die Sie direkt über unsere Dienste übermitteln, gehören:
Gängige Kontaktdaten wie Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse („Kontaktdaten“). Wir verwenden diese Daten, wenn dies zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen, für die Bereitstellung der Dienste sowie für die Kommunikation mit Ihnen (einschließlich der Fälle, in denen wir Sie mit Ihrer Zustimmung, wenn erforderlich, über bestimmte Werbeaktionen oder Produkte oder Dienstleistungen informieren, die für Sie von Interesse sein könnten) erforderlich ist.
Kontoinformationen, wie Name, Nutzername, E-Mail-Adresse und Passwort („Kontodaten“). Wir verwenden diese Daten, wenn dies zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen, für die Bereitstellung der Dienste und zur Pflege und Sicherung Ihres Kontos bei uns erforderlich ist. Wenn Sie sich für die Registrierung eines Kontos entscheiden, liegt es in Ihrer Verantwortung, die Anmeldeinformationen für Ihr Konto zu schützen. Wir empfehlen Ihnen, dass Sie Ihre Zugangsdaten nicht an andere weitergeben. Falls Sie glauben, dass Ihr Konto kompromittiert wurde, kontaktieren Sie uns bitte umgehend unter support@perplexity.ai.
Zahlungsdaten, wie Kredit- oder Debitkarteninformationen und die Rechnungsadresse, die wir über einen externen Zahlungsabwickler erheben („Zahlungsdaten“). Wir verwenden diese Daten, wenn dies zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen, zur Verarbeitung Ihrer Zahlung und für die Bereitstellung der Dienste erforderlich ist.
Angaben zu Bewerbern, wie z. B. Informationen aus Ihrem Lebenslauf, Referenzen und Angaben zur bisherigen beruflichen Karriere („Bewerberdaten“). Wir verwenden Bewerberdaten beruhend auf unserem berechtigten Interesse, Ihre Bewerbung für eine ausgeschriebene Stelle bearbeiten und Ihre Bewerbung bewerten zu können. Im Falle von Singapur verwenden wir diese Informationen zu Bewertungszwecken und zum Zweck des Abschlusses eines Beschäftigungsverhältnisses mit Ihnen.
Ihre Angaben sowie die durch Sie generierten Inhalte, wie z. B. Fragen, Aufforderungen und andere Inhalte (Eingaben), die Sie in den Diensten eingeben, hochladen oder übermitteln, und alle Inhalte (Ausgaben, die Sie selbständig generieren, bzw. alle Sammlungen oder Seiten, die Sie mithilfe der Dienste erstellen („Daten zur Interaktion mit dem Dienst“). Diese Inhalte können, abhängig von ihrem Wesen und wie diese mit Ihrem Konto verknüpft sind, aus personenbezogenen Daten bestehen oder solche enthalten. Wir verwenden diese Daten, wenn dies zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen sowie zur Generierung und Herausgabe neuer Inhalte als Bestandteil der Dienste erforderlich ist. Wenn Sie Inhalte öffentlich zugänglich machen oder Inhalte mit Dritten teilen, beachten Sie bitte, dass diese ohne Ihre Erlaubnis gespeichert, angezeigt, reproduziert, veröffentlicht oder anderweitig verwendet oder offengelegt werden und Ihnen dabei zugeordnet bzw. nicht zugeordnet werden können.
Alle anderen Daten, die Sie in die Kommunikation mit uns einschließen, wenn dies zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Das geschieht zum Beispiel dann, wenn Sie eine Nachricht über die Dienste senden oder beim Kauf bestimmter Produkte Ihre Kleidergröße angeben („Sonstige Daten, die Sie bereitstellen“).
Automatisch erhobene Daten
Wir und bestimmte Dritte erheben zudem automatisch mithilfe von Cookies, Pixeln, Tags und anderen Tracking-Technologien („Tracking-Technologien“) bestimmte Daten über Ihre Interaktion mit den Diensten („Nutzungsdaten“). Zu den Nutzungsdaten gehören:
Gerätedaten, wie Gerätetyp, Betriebssystem, eindeutige Gerätekennung und Internetprotokolladresse (IP-Adresse).
Standortinformationen, z. B. der ungefähre Standort.
Andere Daten zu Ihrer Interaktion mit den Diensten, wie Browsertyp, Protokolldaten, Datums- und Zeitstempel, Clickstream-Daten, Interaktionen mit Marketing-E-Mails und Aufrufe von Werbemitteln (Ad Impressions).
Wir verwenden Nutzungsdaten beruhend auf unserem berechtigten Interesse, Funktionen und Inhalte auf Sie zuschneiden, Analysen durchführen und die Nutzerinteraktion mit den Diensten messen bzw. besser verstehen zu können, und wir werden gegebenenfalls Dritten gestatten, die Nutzungsdaten für solche Zwecke zu verwenden. Weitere Informationen darüber, wie wir Tracking-Technologien verwenden, und zu Ihren Auswahlmöglichkeiten, finden Sie im nachfolgenden Abschnitt „Cookies und andere Tracking-Technologien“.
Daten, die aus anderen Quellen erhoben werden
Wir können Daten über Sie aus externen Quellen einholen. Dazu gehören auch Informationen, die wir direkt von Dritten erheben, und von Dritten stammende Informationen, die Sie uns mitteilen. Zu diesen Informationen gehören:
Analysedaten, die wir von Analyseanbietern wie Google Analytics erhalten („Analysedaten“), die wir beruhend auf unserem berechtigten Interesse verwenden, Ihre Interaktion mit unseren Diensten verstehen und verbessern zu können.
Daten, die wir von Karriere-Websites, wie LinkedIn, Monster oder Indeed, erhalten, die wir beruhend auf unserem berechtigten Interesse verwenden, Ihre Bewerbung für ein mögliches Beschäftigungsverhältnis bearbeiten zu können („Beschäftigungsdaten“). Im Falle von Singapur verwenden wir diese Informationen zu Bewertungszwecken und zum Zweck des Abschlusses eines Beschäftigungsverhältnisses mit Ihnen.
Informationen, die wir von Verbrauchermarketingdatenbanken oder anderen auf Datenanreicherung spezialisierten Unternehmen erhalten und die wir beruhend auf unserem berechtigten Interesse verwenden, Werbung und Marketing besser an Sie anpassen zu können („Werbedaten“).
Daten, die wir von Geschäftspartnern und anderen Unternehmen erhalten, mit denen wir zusammenarbeiten, damit Ihnen kostenlosen oder ermäßigten Zugriff auf die Dienste oder andere Angebote oder Werbeaktionen zu gewähren können, und die wir beruhend auf unserem berechtigten Interesse verwenden, Ihnen kostenlosen oder ermäßigten Zugriff auf die Dienste gewähren zu können („Partnerdaten“).
Daten, die wir erhalten, wenn Sie sich entscheiden, externe Plattformen mit Ihrem Konto zu verknüpfen, z. B. wenn Sie sich über Google oder Apple auf Ihrem Konto anmelden („Drittparteiplattformdaten“). Wir verwenden diese Daten, wenn dies zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen, zur Pflege Ihres Kontos und Ihrer Anmeldeinformationen und zu Bereitstellung der Dienste für Sie, einschließlich der Erstellung und Ausgabe neuer Inhalte, erforderlich sich. Zu den Drittparteiplattformdaten können Ihr Name, Ihr Profilbild und Ihre E-Mail-Adresse gehören.
Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen, wie z. B. Informationen, die online öffentlich verfügbar sind (etwa durch Artikel, Websites und Zeitschriften) oder aus anderen öffentlichen Quellen, die wir verwenden, wenn dies zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen erforderlich ist („öffentlich verfügbare Daten“).
Zusätzlich zu den oben beschriebenen spezifischen Verwendungszwecken können wir die oben genannten Daten zur Bereitung der Dienste (einschließlich unserer KI-Modelle) für Sie und zu deren Verbesserung sowie für die Aufrechterhaltung unsere Geschäftsbeziehung, unter anderem durch Verbesserung der Sicherheit unserer Dienste (z. B. Fehlerbehebung, Datenanalyse, Tests, Systemwartung, und Berichterstattung), die Bereitstellung von Kundensupport, den Versand von Service- und anderen Nicht-Marketing-Mitteilungen, die Beobachtung und Analyse von Trends und durch interne Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten, verwenden. Wir können die Daten auch zur Erfüllung bestehender gesetzlichen Verpflichtungen, für die Durchsetzung aller geltenden Nutzungsbedingungen und zum Schutz der Dienste, unserer Rechte sowie der Rechte unserer Mitarbeiter, Nutzer oder anderer Personen verwenden.
Sie erhalten gegebenenfalls auch die Möglichkeit, Ihr E-Mail-Konto oder Ihren Kalender (wie z. B. Gmail und Google Kalender) mit den Diensten zu synchronisieren. Wenn Sie sich für Synchronisierung dieser Konten entscheiden, haben wir Zugriff auf Ihre Kontakte und auf Informationen aus den E-Mail-Nachrichten und Kalenderterminen in Ihrem E-Mail-Konto, die Inhalte Ihrer E-Mails eingeschlossen (zusammen „E-Mail-Dienstdaten“). Ungeachtet anderer Bestimmungen in dieser Datenschutzerklärung verwenden und veröffentlichen wir E-Mail-Dienstdaten nur für die Bereitstellung der Dienste oder wie anderweitig gesetzlich vorgeschrieben, und wir verwenden oder veröffentlichen E-Mail-Dienstdaten nicht für die Erstellung, das Training, die Verbesserung oder Feinoptimierung von KI-Modellen. Falls Sie Ihr Google-Konto mit den Diensten synchronisieren, erfolgt unsere Nutzung und Weitergabe der Daten von Ihrem Google-Konto ausschließlich in Übereinstimmung mit der Google API Services-Nutzerdatenrichtlinie, einschließlich gemäß den Vorgaben zur eingeschränkten Nutzung.
Schließlich können wir Ihre Daten in unserem berechtigten Interesse so weit anonymisieren, dass sie nach vernünftigem Ermessen nicht länger verwendet werden können, um Informationen über Sie abzuleiten, oder sich anderweitig mit Ihnen in Verbindung bringen lassen („anonymisierte Daten“) (oder wir können Daten erhaben, die bereits anonymisiert wurden), und wir können diese anonymisieren Daten für jeden beliebigen Zweck verwenden. Soweit wir über anonymisierte Informationen verfügen oder diese verarbeiten, werden wir diese Informationen in anonymisierter Form pflegen und verwenden und nicht versuchen, die Informationen erneut zu de-anonymisieren, es sei denn, dass dies ausschließlich zu dem Zweck geschieht festzustellen, ob unser Anonymisierungsprozess die gesetzlichen Vorgaben erfüllt.
Alle Daten, die wir aus externen Quellen erhalten, werden in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung behandelt. Wir sind nicht für die Richtigkeit der uns durch Dritte bereitgestellten Informationen verantwortlich und haften nicht für die Richtlinien oder Praktiken von Dritten. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Websites und Links von Dritten“. Soweit die Gesetze in dem Land, in dem Sie sich aufhalten, die Rechtsgrundlage für ein berechtigtes Interesse oder eine andere oben angegebene Rechtsgrundlage für einen bestimmten Zweck nicht anerkennen, stimmen Sie durch die Nutzung der Dienste der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für diesen bestimmten Zweck zu.
COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können möglicherweise kontrollieren, inwieweit Ihre Geräte die Verwendung von Tracking-Technologien erlauben. Falls gewünscht, können Sie unsere Cookies in Ihrem Browser blockieren oder löschen oder das Cross-Site-Tracking einschränken. Das Blockieren oder Löschen von Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige der Dienste, einschließlich bestimmter Funktionen und allgemeiner Funktionen, nicht mehr richtig arbeiten. Wenn Sie Fragen zu den spezifischen Daten über Sie haben, die wir verarbeiten oder aufbewahren, sowie zu Ihren Auswahlmöglichkeiten in Bezug auf unsere Erhebungs- und Verwendungspraktiken, kontaktieren Sie uns bitte mithilfe unten angegebenen Kontaktdaten.
Klicken Sie hier, wenn Sie sich von der Nachverfolgung durch Google Analytics abmelden möchten.
Ihre Browsereinstellungen bitten Ihnen möglicherweise die Option, ein „Do-not-track“-Signal zu übermitteln. Wie viele andere Websites ist unsere Website nicht so gestaltet, dass sie auf solche Signale reagieren kann. Weitere Informationen zu „Do-not-track“-Signalen finden Sie unter http://www.allaboutdnt.com/.
WEITERGABE IHRER INFORMATIONEN
Wir geben Ihre Daten möglicherweise an Dritte weiter, die an dieser Datenschutzerklärung gebunden sind. Dazu gehören Dritte der folgenden Kategorien:
In der Unternehmensgruppe: Unsere verbundenen Unternehmen oder andere Gesellschaften innerhalb unserer Unternehmensgruppe gemäß unserem Vertrag mit Ihnen sowie für interne Verwaltungs- oder Supportzwecke, in unserem berechtigten Interesse, unserer Geschäftstätigkeit erfolgreich durchzuführen und unsere Dienste bereitzustellen.
An Dienstleister: Auftragnehmer oder andere Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung der Dienste unterstützen, einschließlich für Systemadministration, Cloud-Speicherung, generative KI und Erstellung von Inhalten, Sicherheit, Durchführung von Kundentransaktionen und Beziehungsmanagement, Marketingkommunikation, Webanalyse, Zahlungsnetzwerke und Zahlungsabwicklung.
An Geschäftspartner: Dritte, über die Sie Zugang zu unseren Diensten erhalten, darunter durch die Verwendung eines Werbecodes oder eine andere von diesen Geschäftspartnern bereitgestellte Methode. Die geschieht beruhend auf unserem berechtigten Interesse, Ihnen kostenlosen oder ermäßigten Zugang zu unseren Diensten zu gewähren.
An sonstige Dritte, darunter an andere Nutzer: Dritte, wenn Sie uns auffordern oder anweisen, an jene Informationen weiterzugeben, wie die z. B. durch Ihre Nutzung von Social-Media-Widgets oder durch Login-Integrationen, wenn Sie Waren von Dritten über die Dienste kaufen, eine E-Mail senden oder mit Ihrem E-Mail- oder Kalenderkonto von Dritten über die Dienste interagieren oder anderweitig entscheiden, Ausgaben oder andere Informationen für andere, einschließlich anderer Nutzer, zu teilen oder sichtbar zu machen, der Fall ist. Wir tun dies, soweit dies für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, oder beruhend auf unserem berechtigten Interesse, Ihnen Zugang zu den Diensten und Integrationen mit Dritten zu gewähren, oder basierend auf Ihrer Zustimmung.
An Werbepartner: Dritte, die Werbeinformationen in unseren Diensten anzeigen oder anderweitig bei der Einstellung von Anzeigen helfen.
An professionelle Berater: Falls erforderlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten an professionelle Berater wie Wirtschaftsprüfer, Anwaltskanzleien oder Wirtschaftsprüfungsgesellschaften weiter.
Für geschäftliche Transaktionen: Wir geben personenbezogene Daten an einen potenziellen Käufer, Verkäufer, neuen Eigentümer oder andere relevante Dritte weiter, wenn dies während der Verhandlung oder im Zusammenhang mit einer Änderung der Kontrollverhältnisse für das Unternehmen unter anderem durch Umstrukturierung, Fusion, Verkauf oder Kauf von Vermögenswerten, Konkurs oder andere Geschäftstransaktionen oder Umstrukturierung erforderlich ist. Das geschieht beruhend auf unserem berechtigten Interesse, unserer Geschäftstätigkeit erfolgreich und gesetzeskonform durchzuführen, und wie gemäß geltendem Recht verlangt.
Wir können Ihre Daten auch weitergeben, wenn dies erforderlich ist, um geltendem Recht oder den daraus erwachsenden Verpflichtungen zu entsprechen oder um mit Strafverfolgungsbehörden, wie durch gerichtliche Anordnungen und behördliche Aufforderungen verlangt, zu kooperieren, um geltende Nutzungsbedingungen durchzusetzen und um die Sicherheit unseres Unternehmens, unserer Mitarbeiter und Nutzer zu gewährleisten. Die geschieht beruhend auf unserem berechtigten Interesse, unsere Dienste und unser Geschäft schützen und geltendes Recht einhalten zu können.
SOCIAL-MEDIA-FUNKTIONEN
Mithilfe bestimmter Funktionen der Dienste können Sie gegebenenfalls, Interaktionen zwischen den Diensten und den Diensten oder Plattformen von Drittanbietern wie etwa Discord, X (ehemals Twitter) und anderen sozialen Netzwerken („Social-Media-Funktionen“) initiieren. Zu den Social-Media-Funktionen gehören Funktionen, mit deren Hilfe Sie auf unsere Seiten auf Plattformen Dritter zugreifen und von dort aus unsere Inhalte „liken“ (Gefällt-mir-Funktion) oder „teilen“ können. Die Nutzung von Social-Media-Funktionen kann Dritte in die Lage versetzen, Ihre Daten erheben und/oder verwenden zu können. Wenn Sie Social-Media-Funktionen nutzen, können Informationen, die Sie so veröffentlichen oder zugänglich machen, durch den Drittanbieterdienst öffentlich angezeigt werden. Sowohl wir als auch der Dritte erlangen möglicherweise Zugriff auf Informationen über Sie und Ihre Nutzung der Dienste und des Drittanbieterdienstes. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Websites und Links von Dritten“.
WEBSITES UND LINKS VON DRITTEN
Wir können Links zu Websites oder Plattformen von Drittanbietern wie Discord und X (ehemals Twitter) verfügbar machen. Wenn Sie Links zu Websites oder Plattformen folgen, die wir nicht kontrollieren und nicht mit uns verbunden sind, sollten Sie die für diese geltenden Datenschutzhinweise, Richtlinien und anderen Bedingungen lesen. Wir sind nicht für den Datenschutz oder die Sicherheit dieser Websites oder Plattformen oder für Informationen verantwortlich, die auf diesen Websites oder Plattformen vorhanden sind. Informationen, die Sie an öffentlichen oder halböffentlichen Orten bereitstellen, wie auf z. B. Social-Networking-Plattformen Dritter, können auch von anderen Nutzern der Dienste und/oder Nutzern dieser Plattformen Dritter ohne Einschränkung in Bezug auf die Nutzung dieser Daten eingesehen werden. Unsere Einfügung solcher Links allein impliziert keine Billigung der Inhalte auf solchen Plattformen bzw. ihrer Eigentümer oder Betreiber.
DATENSCHUTZ FÜR KINDER
Kinder unter 13 Jahren dürfen die Dienste nicht nutzen, und wir suchen oder erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten zu Kindern, insbesondere nicht zu Kindern von unter 13 Jahren oder im Falle einer Region, in der ein anderes Mindestalter für die Verarbeitung personenbezogener Daten gilt, zu Kindern eines solchen anderen Alters. Für Sie als Nutzer von über 13 Jahren, aber jünger als das Alter, in dem Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zustimmen können, müssen Sie die Einwilligung Ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten einholen, bevor Sie die Dienste nutzen können.
Wenn wir erfahren, dass wir unwissentlich Informationen über ein Kind von unter 13 Jahren oder unter dem entsprechenden Mindestalter in dem Land, in dem Sie sich aufhalten, erhoben haben, werden wir wirtschaftlich angemessene Anstrengungen unternehmen, um diese Informationen zu löschen. Wenn Sie ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter eines Kindes unter dem entsprechenden Mindestalter sind, das uns seine personenbezogenen Daten übermittelt hat, können Sie sich mithilfe der unten angezeigten Informationen an uns wenden, um deren Löschung zu beantragen.
SICHERHEIT UND AUFBEWAHRUNG DER DATEN
Trotz unserer wirtschaftlich angemessenen Bemühungen, Ihre Daten zu schützen, sind Sicherheitsmaßnahmen niemals unfehlbar und wir können keine „perfekte Sicherheit“ garantieren. Alle Daten, die Sie uns elektronisch zusenden, während Sie die Dienste nutzen oder anderweitig mit uns interagieren, sind während der Übermittlung möglicherweise nicht sicher. Wir empfehlen Ihnen, keine unsicheren Kanäle zu verwenden, wenn Sie uns sensible oder vertrauliche Informationen zusenden.
Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie dies für die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Zwecke vernünftigerweise erforderlich ist. Zu Festlegung der Aufbewahrungsdauer für Ihre Daten berücksichtigen wir verschiedene Kriterien, wie etwa, ob wir die Informationen benötigen, damit wir Ihnen die Dienste weiterhin bereitstellen, eine Streitigkeit beilegen, unsere vertraglichen Vereinbarungen durchsetzen, Schäden verhindern, die Sicherheit und Integrität fördern oder uns selbst, einschließlich unserer Rechte, unseres Eigentums oder unserer Produkte, schützen können.
PERSONEN MIT WOHNSITZ IN DEN USA
Dieser Abschnitt ergänzt die anderen Abschnitte dieser Datenschutzerklärung und gilt nur dann für Sie, wenn Sie Ihren Wohnsitz in Kalifornien oder einem anderen US-Bundesstaat haben, der ein Datenschutzgesetz verabschiedet hat, das dem California Consumer Privacy Act („CCPA“) ähnelt und für uns gilt, und sofern dieses Gesetz spezifische Klauseln in Datenschutzerklärungen vorschreibt. Für die Zwecke dieses Abschnitts umfassen Verweise auf „personenbezogene Daten“ auch „sensible personenbezogene Daten“, so wie diese Begriffe im CCPA definiert sind.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten
In den letzten 12 Monaten haben wir die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten und sensiblen personenbezogenen Daten (mit * gekennzeichnet) über Personen mit entsprechendem Wohnsitz für geschäftliche Zwecke erhoben und weitergegeben:
Kennungen, wie etwa Name, E-Mail-Adresse und IP-Adresse
Kategorien personenbezogener Daten, die im California Customer Records Statute (Kalifornisches Statut für Kundendaten) gelistet sind, wie etwa Name, Adresse und Telefonnummer
Kommerzielle Informationen wie Aufzeichnungen zu gekauften Produkten oder Dienstleistungen
Internet- oder sonstige ähnliche Netzwerkaktivitäten, wie etwa Nutzungsdaten
Geolokalisierungsdaten, wie IP-Adressen
Berufliche oder beschäftigungsbezogene Daten wie Berufsbezeichnung, Arbeitgeber, beruflicher Werdegang und andere von Ihnen bereitgestellte Informationen, wenn Sie sich für eine Stelle bei uns bewerben
Nicht öffentliche Informationen, die von bestimmten bundesfinanzierten Institutionen erhoben werden, wie z. B. Zeugnisunterlagen, die Sie bereitstellen, wenn Sie sich für eine Stelle bei uns bewerben
Die Kontozugangsdaten* für die Dienste
Der Inhalt von E-Mail-Nachrichten in den E-Mail-Postfächern, die Sie mit Ihrem Perplexity-Konto verbinden, und der Inhalt von E-Mail-Nachrichten, die Sie über Perplexity senden*
Die spezifischen geschäftlichen oder kommerziellen Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten erhoben und weitergegeben haben, und die Kategorien von Quellen, aus denen wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, werden im obigen Abschnitt „Erhebung und Verwendung Ihrer Daten“, beschrieben. Die Dritten, an die wir Ihre Daten weitergegeben haben, werden in Abschnitt 4 (Weitergabe Ihrer Daten) oben beschrieben. Wir verwenden und geben sensible personenbezogene Daten nur für die im CCPA angegebenen Zwecke oder anderweitig im Einklang mit Ihrer Einwilligung weiter. Die Kriterien, die wir für die Festlegung, wie lange Ihre personenbezogenen Daten aufbewahrt werden sollen, zugrunde legen, werden im obigen Abschnitt „Sicherheit und Aufbewahrung der Daten“ beschrieben.
Verkauf und/oder Weitergabe personenbezogener Daten
Wir „verkaufen“ oder „teilen“ (entsprechend der Definition dieser Begriffe im CCPA) keine personenbezogenen Daten, noch haben wir Derartiges in den letzten 12 Monaten getan. Darüber hinaus haben wir keine Kenntnis davon, dass wir personenbezogene Daten von Personen mit Wohnsitz unter 16 Jahren „verkaufen“ oder „weitergeben“.
Kontoinhaber von unter 18 Jahren in Kalifornien
Alle Personen mit Wohnsitz in Kalifornien von unter achtzehn (18) Jahren, die sich für die Nutzung der Dienste registriert und Inhalte oder Informationen veröffentlicht haben, die anderen auf den Diensten zur Verfügung stehen, können verlangen, dass diese Informationen aus den Diensten entfernt werden, indem sie uns unter der im Abschnitt „Uns kontaktieren“ unten angegebenen E-Mail-Adresse kontaktieren. In einer solchen Anfrage muss angeben werden, dass die jeweilige Person diese Inhalte oder Informationen und Details persönlich veröffentlicht hat sowie wo die Inhalte oder Informationen veröffentlicht worden sind. Wir werden in gutem Glauben angemessene Anstrengungen unternehmen, um den Beitrag zur Verhinderung seiner Ansicht in der Zukunft zu entfernen oder soweit zu anonymisieren, damit die jeweilige Person mit Wohnsitz nicht individuell identifiziert werden kann. Im Rahmen dieses Entfernungsvorgangs kann keine vollständige oder umfassende Entfernung gewährleistet werden. Zum Beispiel können Dritte den Beitrag erneut veröffentlicht haben, und archivierte Kopien davon können durch Suchmaschinen und andere Parteien gespeichert werden, die wir nicht kontrollieren.
DATENÜBERMITTLUNGEN
Die personenbezogenen Daten, die wir erheben, werden für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke in Länder außerhalb des Landes, in denen Sie ansässig sind, übermittelt, dort gespeichert/verarbeitet oder von dort aus abgerufen. Dazu gehören Länder, in denen unsere Dienstleister oder andere in Abschnitt 4 beschriebene Dritte ansässig sind. Insbesondere unterhalten wir Server für die Dienste in den USA. Wir verfügen auch über Support-, Engineering- und andere Teams, die unter anderem von den USA aus die Dienste unterstützend betreuen können.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie uns durch die Erstellung eines Kontos und die Nutzung unserer Dienste in Ländern außerhalb des Landes, in dem Sie ansässig sind, zur Verfügung stellen, damit wir unseren Vertrag mit Ihnen erfüllen (Ihnen unsere Dienste bereitstellen) können. Durch die Nutzung der Dienste und die Anerkennung der Datenschutzerklärung stimmen Sie der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte (falls zutreffend) zu. Das schließt die grenzüberschreitende Übermittlung Ihrer Daten in jedes Land oder jede Region, in dem/der wir Datenbanken betreiben oder verbundene Unternehmen haben, und insbesondere in die hierin angegebenen Länder ein.
Für solche Übermittlungen von Daten außerhalb des jeweiligen Lands finden die geltenden Sicherheitsgarantien Anwendung, z. B. für Nutzer in Großbritannien und im EWR, die Musterverträge der Europäischen Kommission für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer (d. h. die Standardvertragsklauseln) (die „Standardvertragsklauseln“), oder, sofern relevant, gleichwertige Verträge, die von der zuständigen britischen Behörde ausgestellt wurden, es sei denn, dass die Datenübermittlung in ein Land erfolgt, für das die Europäische Kommission oder die zuständige britische Behörden, falls zutreffend, das Bestehen eines angemessenen Schutzniveaus für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen in Bezug auf denen personenbezogenen Daten festgestellt hat. Bitte kontaktieren Sie uns unter support@perplexity.ai, wenn Sie weitere Informationen zu solchen Datenübermittlungsmechanismen, einschließlich der Prüfung einer Kopie der Musterklauseln wünschen.
Für Nutzer in der EU und Großbritannien:
Wir halten uns an das EU-U.S. Data Privacy Framework und die britische Erweiterung für das EU-U.S. DPF, wie durch das US-Handelsministerium (zusammen das „DPF“) festgelegt, und haben gegenüber dem US-Handelsministerium nachgewiesen, dass wir die DPF-Grundsätze in Bezug auf die Verarbeitung solcher personenbezogenen Daten einhalten, die wir aus der Europäischen Union und aus Großbritannien (und Gibraltar) im Vertrauen auf das DPF erhalten haben.
Im Falle eines Widerspruchs zwischen den Bedingungen dieser Datenschutzerklärung und den DPF-Grundsätzen haben die Grundsätze Vorrang, soweit sie für die betreffenden Daten gelten. Die US-amerikanische Federal Trade Commission ist für unsere Einhaltung des DPF zuständig, und wir sind gemäß dem DPF für die Weiterübermittlung an Dritte verantwortlich, die personenbezogene Daten, die dem DPF unterliegen, in einer Weise verarbeiten, die nicht den DPF-Grundsätzen entspricht. Um mehr über das Data-Privacy-Framework-Programm zu erfahren und unsere Zertifizierung einzusehen, besuchen Sie bitte die Website zum Data Privacy Framework.
Wir verpflichten uns, im Zusammenhang mit den DPF-Grundsätzen Beschwerden über unsere Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten nachzugehen und bestehende Probleme lösen. Personen in der EU und Großbritannien, die Fragen oder Beschwerden zu unserer Einhaltung des DPF haben, sollten sich zunächst unter support@perplexity.ai direkt an uns wenden. Wenn Sie eine ungelöste Beschwerde bezüglich unseres Umgangs mit personenbezogenen Daten haben, die wir im Vertrauen auf den DPF erhalten haben, der wir nicht in zufriedenstellender Weise nachgegangen sind, wenden Sie sich bitte an unseren in den USA ansässigen externen Streitbeilegungsanbieter (kostenlos) unter https://www.dataprivacyframework.gov/. Unter bestimmten Bedingungen (hier ausführlicher beschrieben) sind Sie möglicherweise berechtigt, sich ein verbindliches Schiedsverfahren zur Beilegung Ihrer Beschwerde anzustrengen.
Gemäß dem EU-US-DPF und die britische Erweiterung zum EU-USA DPF verpflichten wir uns, im Zusammenhang mit ungelösten Beschwerden zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten, die wir gestützt auf das EU-US- DPF und die britische Erweiterung des EU-USA DPF erhalten haben, mit dem Gremium der EU-Datenschutzbeauftragten (DSB) und des britischen UK Information Commissioner’s Office (ICO) zu kooperieren und den Empfehlungen dieser Institutionen Folge zu leisten.
IHRE RECHTE UND AUSWAHLMÖGLICHKEITEN
In Abhängigkeit von Ihrem Wohnort haben Sie in Bezug auf personenbezogene Daten, die wir über Sie erhoben haben, möglicherweise einige oder alle der unten aufgeführten Rechte. Diese Rechte sind jedoch nicht absolut, und in bestimmten Fällen können wir Ihre entsprechenden Ersuche ablehnen, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
Recht auf Zugriff/Auskunft. Sie haben möglicherweise das Recht, Zugriff zu personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, bzw. Auskunft über unsere Erhebung, Verwendung und Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wie z. B. über die Kategorien personenbezogener Daten, die wir für einen Geschäftszweck erhoben oder weitergegeben haben.
Recht auf Löschung. Sie haben möglicherweise das Recht zu verlangen, dass wir die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten löschen.
Recht auf Berichtigung. Sie haben möglicherweise das Recht, zu verlangen, dass wir fehlerhafte personenbezogene Daten, die wir über Sie aufbewahren, berichtigen.
Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben möglicherweise das Recht auf Erhalt einer Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, und zu verlangen, dass wir diese an einen Dritten übertragen.
Einschränkung der Verarbeitung. Sie haben möglicherweise das Recht, von uns zu verlangen, dass wir die Verarbeitung personenbezogener Daten beenden, aussetzen oder einschränken.
Widerspruch. Sie haben möglicherweise das Recht, unserer Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen.
Widerruf der Einwilligung. Wenn wir uns in der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihre Einwilligung stützen, haben Sie möglicherweise das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie uns unter support@perplexity.ai kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf der Grundlage der Einwilligung vor dem erfolgten Widerruf nicht beeinträchtigt und dass wir, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, möglicherweise nicht länger in der Lage sind, Ihnen die erwartete Dienstleistung zu erbringen.
Sie können während Ihrer Nutzung der Dienste den Erhalt personalisierter Werbung oder Marketingaktionen von uns beenden, indem Sie uns unter unserer unten angegebenen E-Mail-Adresse kontaktieren.
Sie können jedes dieser Rechte ausüben, indem Sie uns mithilfe der unten angegebenen Informationen kontaktieren. Wir werden im Zusammenhang mit der Ausübung dieser Rechte Sie in keiner Weise diskriminieren. Möglicherweise müssen wir Daten von Ihnen, wie z. B. Ihre E-Mail-Adresse und Ihren amtlichen Ausweis, erheben, um Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir auf die Anfrage in substanzieller Weise antworten können. Sie können schriftlich oder durch ein Vollmachtsdokument einen bevollmächtigten Vertreter benennen, der in Ihrem Namen Anträge zur Ausübung Ihrer Rechte stellt. Bevor wir einen solchen Antrag von einem Vertreter entgegennehmen, verlangen wir, dass der Vertreter den Nachweis erbringt, dass Sie ihn bevollmächtigt haben, in Ihrem Namen zu handeln, und wir können Sie bitten, Ihre Identität direkt uns gegenüber zu verifizieren. Wenn wir Ihren Antrag ablehnen, können Sie gegen unsere Entscheidung Widerspruch einlegen, indem Sie uns mithilfe der unten angegebenen Informationen kontaktieren. Sie können die Erhebung von Informationen für KI (die uns die Verwendung Ihrer Suchinformationen zur Verbesserung unserer KI-Modelle verbieten würde) auf Ihrer Einstellungsseite ablehnen, nachdem Sie sich in den Diensten angemeldet haben. Sie können über die Einstellungsseite oder durch Kontaktaufnahme mit uns unter support@perplexity.ai auch die Löschung Ihres Kontos beantragen. Wenn Sie Ihr Konto löschen, streben wir an, Ihre personenbezogenen Daten innerhalb von 30 Tagen von unseren Servern zu löschen. Bitte kontaktieren Sie uns unter support@perplexity.ai, wenn Sie eine Löschung beantragen möchten.
BESCHWERDEN
Wenn Sie Beschwerden darüber haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, kontaktieren Sie uns bitte unter support@perplexity.ai und/oder mithilfe der oben angegebenen Kontaktdaten Ihres örtlichen Vertreters, und wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich beantworten.
Wenn Sie glauben, dass wir gegen Datenschutzgesetze verstoßen haben, können Sie einen Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde in dem Land, in dem Sie leben oder arbeiten, oder in dem Land, wir Ihrer Meinung nach gegen Datenschutzgesetze verstoßen haben, oder bei dem britischen UK Information Commissioner’s Office oder einer anderen für Sie zuständigen Datenschutzbehörde einreichen.
UNS KONTAKTIEREN
Sollten Sie Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken oder dieser Datenschutzerklärung haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an support@perplexity.ai und/oder an die oben angegebenen Kontaktdaten Ihres lokalen Vertreters.
SPRACHE
Sofern nach geltendem Recht nichts anderes vorgeschrieben ist, hat im Falle von Widersprüchlichkeiten zwischen der englischsprachigen Version und der jeweiligen landessprachlichen Version dieser Datenschutzerklärung die englischsprachige Version den Vorrang.